Sommerschule "Russisch Intensiv"
Wer kann an der Sommerschule teilnehmen?
Studierende aller geist- und naturwissenschaftlichen Studiengänge, die über Russischkenntnisse auf dem Niveau A2/B1 verfügenWarum ist es interessant?
Schon vor 200 Jahren meinte einer der größten russischen Wissenschaftler Michail Lomonosov: „Russlands Reichtum wird auf dem Rücken Sibiriens wachsen“. Aber wie ist denn Sibirien? Was Besonderes verbirgt es in sich, wie ist seine Natur, welche Leute bewohnen Sibirien, womit beschäftigen sie sich? Die Sommerschule bringt die einzigartige Region Russlands den Teilnehmer näher und gibt viele Möglichkeiten während des Erlernens der russischen Sprache in Tomsk die tief in europäischen Vorstellungen verwurzelten Stereotypen über Sibirien zu entlarven oder zu bestätigen.
Sommerschule wird auch einen besonderen Schwerpunkt bekommen. Sowohl im Russischunterricht, als auch im Kulturprogramm werden die Teilnehmer die multikulturelle Vielfalt Sibiriens am Fallbeispiel Tomsk kennenlernen und erleben können. Dafür wird das traditionelle Programm der Sommerschule mit Veranstaltungen ergänzt, die diese Seite der sibirischen Stadt näherbringen (s. Kulturprogramm).
Wer lädt ein?

Sie wurde 1888 als die Sibirische Imperatoruniversität gegründet. Heute belegt die TSU die vierte Position in der Liste der russischen klassischen Universitäten.
Hier kannst du einen ersten Blick auf die Staatliche Uni Tomsk werfen!
Wo?
Tomsk ist eine alte westsibirische Stadt und wurde 1604 gegründet. Eine besondere Atmosphäre der Stadt wird durch die sorgfältig bewahrten Denkmäler der Holz- und Steinarchitektur geschaffen.
Tomsk ist offen für geschäftliche und politische Zusammenarbeit. Deutschland ist einer der bedeutendsten Partner im Wissenschafts-, Bildungs- und Technologiebereich.
Tomsk ist eine Studentenstadt, jeder fünfte Einwohner in Tomsk ist Student.

Tomsk ist eine Stadt der Wissenschaft und Innovationen, was 2005 die Regierung zu dem Beschluss veranlasste, in Tomsk die Innovative Sonderwirtschaftszone zu gründen. An sechs Universitäten der Stadt studieren insgesamt über 100.000 Studenten aus verschiedenen Regionen Russlands sowie ausländische Studierende. Deswegen wird Tomsk „das sibirische Athen“ genannt und ist auf sein dynamisches Jugendmilieu stolz.
Lass dich jetzt schon von unserer Stadt inspirieren!
Kulturprogramm:
Als Kulturprogramm wird angeboten:
- Stadtführung “Eine Stadt – viele Kulturen”
- Museen: slavischen Mythologie (mit Work-shop), Landeskundemuseum Tomsk;
- Besuch im Zentrum der tatarischen Kultur Tomsk (Konzert, Work-shop, tatarische Teezeremonie)
- Tanzabend mit dem Art-Projekt “Vasiljev Vetscher” (sibirischer Rundtanz mit viel Spass und Vergnügen)
- Theater: einzigartiges Puppentheater „Zwei plus KU“
- Ausflug: Park “Okoliza” (verschiedene Kulturgemeinden präsentieren sich im Festival “Prasdnik topora”)

(40 Unterrichtsstunden Russisch, 20 Stunden - Kultur Russlands)
• Russisch in Wort und Schrift
• Grammatik der russischen Sprache: Aufbaukurs
• Aussprache- und Hörverstehentraining
• Ausbau der Fähigkeiten im Bereich der praktischen Stilistik
• Diskussionen über aktuelle Ereignisse aus verschiedenen Themenbereichen
• Besonderheiten von russischen Massenmedien und linguistische Analyse der Massenmedientexte
• Geschichte und Kultur Sibiriens
Das passt! Wie kann ich mich bewerben?
Unterkunft: Alle Teilnehmer werden im neuen Studentenwohnheim von der Tomsker Staatlichen Universität unterbracht (Doppelzimmer).
Falls Sie Fragen haben: Kontaktperson: Daria Olitskaya, d.olitskaya@mail.ru +7(382-2)534771 Staatliche Universität Tomsk. Prospekt Lenina 34, Raum 18, 634050 Tomsk. |